Diese burschenschaftlichen Werte dienten 1848 als Basis für die erste Verfassung in dem demokratischen Parlament der Frankfurter Paulskirche – und somit auch für das spätere Grundgesetz.
Mit dem Wartburgfest 1817 haben Burschenschenschafter aus ganz Deutschland Grundsätze verfasst, die die Freiheit aller Menschen sichern sollten. Der Burschenschaftlichen Tradition nach hat jeder Mensch das Recht auf Freiheit! Es wurden Freiheiten gefordert wie: Die Meinungsfreiheit, Versammlungsfreiheit, Redefreiheit, Pressefreiheit, Gleichheit vor dem Gesetz und die Sicherheit der Person und des Eigentums. Wir bei Arminia sehen die Freiheit als das wichtigste Gut des Menschen, daher steht die Freiheit in unserem Wahlspruch vorne.
Die Ehre ist ein vielschichtiger Begriff, der zu unseren Gründungszeiten sicherlich noch etwas anders aufgefasst wurde, als heutzutage. Die Menschen sollen Achtung vor anderen Menschen haben und ein ehrliches und gesittetes Leben im Sinne unseres Grundgesetzes führen. Die Achtung anderer ist uns sehr wichtig und für ein friedliches Zusammenleben unerlässlich.
Für die Einigkeit, das Recht und die Freiheit unseres Vaterlandes haben unsere Vorfahren lange gekämpft. Doch das Einstehen für diese Werte wird nie vollendet sein. Gemeinsam müssen wir, als deutsche Bürger, Spaltungen in Klassen verhindern und die Einheit fördern, für das Recht einstehen und die Freiheiten unserer Mitmenschen schützen.
Diese Werte inspirieren uns auch heute noch, uns für die Einheit und Freiheit unseres Volkes in einem freien Europa einzusetzen.